Unerwünschte Gäste: Tauben, Marder & Co.
Wer Photovoltaik-Anlagen baut, tut etwas für die Umwelt. Er möchte aber auch ohne Ärger seine Rendite einstreichen. Vögel und anderes Getier sind da ein Problem. Sie verschmutzen und beschädigen Module, Kabel und andere Technik und können so Ertragsverluste, Defekte, Ausfälle und sogar Brände verursachen. Doch es gibt wirksamen Schutz vor unliebsamen Besuchern.
Das Problem mit den Tauben
Viele unserer Privatkunden haben gar nichts dagegen, wenn ab und zu mal ein Taubenpaar bei ihnen brütet. Das Problem ist, dass dieses Paar innerhalb kurzer Zeit zu einer Großfamilie anschwillt. Neben den Gefahren für die PV-Anlage kommen persönliche Beeinträchtigungen dazu: Gurren, Flügelrauschen, Trippelschritte – und das zu jeder Uhrzeit – sowie Geruchsbelästigung und verkotete Fensterbänke, Terrassen und Balkone sind ebenso ärgerlich wie verstopfte Dachrinnen.
Marderbiss und Rattenkot
Marder, aber auch Tiere wie Waschbären, Ratten oder andere Nagetiere sowie verschiedene Vögel haben ein ernsthaftes Schadens-Potenzial auf dem Solardach. Sie können Kabel anknabbern oder sogar durchbeißen (weil viele Tiere mittlerweile auf die nötigen Weichmacher in den Isolierungen stehen), sich unter den PV-Modulen einnisten und so für viel Ärger sorgen.
Eine Verschmutzung durch Nistmaterial oder die Nester selbst, durch Kot und andere Hinterlassenschaften wie Eier oder Kadaver kann nicht nur die Leistung von Aufdachmodulen erheblich senken; es entstehen auch signifikante Sicherheitsrisiken.
Was alles passieren kann
Wie Sie sich wehren können
Zum Glück muss sich niemand mit dem Tierbefall seiner Solaranlage auf dem Dach abfinden. Zwar sieht man manchmal „selbstgestrickte“ Lösungen wie zweckentfremdete Tauben-Abwehrspikes, doch eine professionelle Lösung ist das nicht. Aber der Schutz einer teuren Photovoltaikanlage und ihrer Funktion, Leistung und Lebensdauer ist entscheidend.
Mit dem MTI Tierabwehrzaun bleibt das Solardach schädlingsfrei: Ein flexibel anpassbares, aber robustes Drahtgitter von 20 cm Breite kann ganz nach Wunsch geschnitten und mit speziellen Befestigungshaken und Spanntellern an den Modulen befestigt. Ganz einfach, unauffällig schwarz und hinterlüftungssicher.